Telefony Application Programming Interface (TAPI)

Telefony Application Programming Interface (TAPI)

Was bedeutet TAPI?

TAPI bedeutet "Telefony Application Programming Interface" und verbindet das Windows Betriebssystem mit Telefonieanwendungen. Auf diese Weise lässt sich das Telefon z. B. über den PC steuern. Es können ausgehende Telefonate aufgebaut und eingehende Gespräche entgegengenommen werden.
TAPI entstand 1993 aus einer Zusammenarbeit von Microsoft und Intel. Seit Windows 95 ist TAPI ein fester Bestandteil aller Windows Betriebssysteme.

Was ist eine Line?

Eine Line bezeichnet in der alten Telekommunikationswelt einen TAPI Benutzer.

Was ist eine Singleline und Multiline?

Die Singleline bezeichnet eine clientbasierte Verwendung - also eine lokale Installation auf den Geräten der Benutzer.
Eine Multiline wird für die zentralisierte Installation auf einem Terminalserver verwendet - einem Gerät werden mehrere Benutzer zugewiesen. 

Besonderheiten / Vorteile

  1. Konfiguration erfolgt über die Administrationsoberfläche der inopla Cloud Telefonanlage
  2. über verschiedene Geräte hinweg flexibel einsetzbar, da die Verknüpfung nicht über eine feste IP-Adresse eines Geräts erfolgt
  3. kann als Single- oder Multiline verwendet werden
  4. kein Programmieraufwand (wie z.B. bei der Click2Call API)

Nachteile

  1. nur für Windows-Anwendungen

Einrichtung der inopla Cloud TAPI

Eine detaillierte Anleitung für die Einrichtung unserer inopla Cloud TAPI finden Sie hier.
    • Related Articles

    • Einrichtung der inopla Cloud TAPI

      Verwendung Verbinden Sie Ihre TAPI-fähigen Windows-Anwendungen direkt mit unserer Cloud Telefonanlage - ganz einfach über die inopla Cloud TAPI. So können Sie ganz einfach direkt aus Ihrer Windows-Anwendung heraus Telefongespräche initiieren und Ihre ...
    • inopla REST API

      Einführung Mit der inopla REST-API können Sie Ihre Systeme und Anwendungen nahtlos mit unseren verbinden. Sie entwickeln Ihre eigenen Anwendungen in der Programmiersprache Ihrer Wahl und tauschen die Daten ganz einfach im JSON- oder XML-Format mit ...
    • Click-to-Dial Browser-Erweiterung

      Was ist die Click-to-Dial-Erweiterung? Mit unserer Click-to-Dial Browser-Erweiterung erkennen Sie automatisch Rufnummern auf Webseiten – ganz gleich ob in einem CRM, einem Webportal oder Online-Verzeichnis. Per einfachem Mausklick starten Sie direkt ...
    • Softphone - Probleme und Fehler beheben

      In der Regel liegt die Verantwortung für die Problembehebung beim Entwickler des Softphones. Allerdings sind nicht alle auftretenden Probleme auf Entwicklungsfehler zurückzuführen. Daher ist es essenziell, die individuellen Umstände sorgfältig zu ...
    • Softphone Debug - Android

      Debug Daten Die Debug Daten des Softphones können unserem Support dabei helfen auftretende Probleme zu identifizieren und zu beheben. Wenn Sie Probleme mit der Anwendung haben, rufen Sie die Protokolle des Session Initiation Protocol (SIP), ...