Einrichtung eines Endgeräts oder Softphones

Einrichtung eines Endgeräts oder Softphones

Einführung

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie den im Schritt "Einrichtung eines Endpunktes" eingerichteten Endpunkt einem IP-Telefon oder Softphone hinzufügen, um Telefonieren zu können.

Endpunkt auf einem IP-Telefon (Endgerät) hinterlegen

Automatische Einrichtung

Die einfachste und schnellste Variante einen Endpunkt auf einem Endgerät einzurichten, ist die automatische Konfiguration (Autoprovisionierung). Im Navigationspunkt "Cloud Connect" > "Endgeräte" finden Sie die Endgeräte Verwaltung und können hier neue Endgeräte anlegen und die Einstellungen bearbeiten .

Die automatische Konfiguration kann bei vielen Modellen der folgenden Hersteller durchgeführt werden:
  1. Snom®
  2. Yealink®
  3. Gigaset®
  4. Cisco®
  5. Patton®
Eine Auflistung aller unterstützten Geräte finden Sie hier.
Sollten Sie ein IP-Telefon eines nicht aufgeführten Herstellers verwenden oder ein Modell, das nicht unterstützt wird, können Sie das Telefon manuell einrichten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Punkt "Manuelle Einrichtung".

Anlegen eines Endgeräts

Durch Klicken auf "+ Neues Endgerät anlegen" gelangen Sie in das Menü zum Anlegen eines Endgerätes:



  1. Definieren Sie einen eindeutigen Namen für Ihr Endgerät. Dieses kann beispielsweise der Name oder das Kürzel eines Mitarbeiters, eine Inventarnummer oder eine Platznummer sein.
  2. Wählen Sie den entsprechenden Hersteller Ihres IP-Telefons aus. Sollten Sie ein IP-Telefon eines nicht aufgeführten Herstellers verwenden oder ein Modell, das nicht in der Auswahl zur Verfügung steht, können Sie das Telefon manuell einrichten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Punkt "Manuelle Einrichtung".
  3. Die Einstellungen können bei Bedarf als Vorlage gespeichert werden.
  4. Hinterlegen Sie die MAC-Adresse Ihres IP-Telefons. Die MAC-Adresse finden Sie auf der Unterseite des Gerätes, auf der Verpackung, im Telefonmenü oder im Webinterface Ihres Telefons. Im Falle eines Endgeräts von Snom, erkennt das System das entsprechende Telefonmodell automatisch. Bei allen anderen Herstellern ist das Telefonmodell auszuwählen.
Klicken Sie im Anschluss auf "Endgerät speichern und weiter einrichten". Ihr Endgerät ist jetzt angelegt.

Endpunkt einem Endgerät zuweisen

Im nächsten Schritt wird dem neu angelegten Endgerät  ein Endpunkt zugewiesen:



  1. Wählen Sie den gewünschten Endpunkt aus.
Klicken Sie im Anschluss auf "Änderungen speichern". Ihr Endpunkt ist jetzt zugewiesen.

Automatische Konfiguration des Endgeräts durchführen

Ihr Endgerät ist im inopla System registriert und es wurde bereits ein Endpunkt zugewiesen. Jetzt muss Ihr Gerät noch automatisch konfiguriert werden. Folgend erklären wir Ihnen, wie Sie die Konfiguration durchführen:
  1. Verbinden Sie das IP-Telefon mit Ihrem Netzwerk. 
  2. Falls Sie kein PoE verwenden, verbinden Sie das Telefon mit einer Stromversorgung.
Ihr Telefon startet jetzt und beginnt mit der automatischen Konfiguration. Das Telefon wird während des Prozesses mehrfach neu gestartet. Der Vorgang kann bis zu 5 Minuten dauern.

Falls Sie Ihr Telefon bereits verbunden hatten, während sie es angelegt und einen Endpunkt zugewiesen haben, starten Sie das Gerät bitte neu, um die automatische Konfiguration durchzuführen.

Manuelle Einrichtung

Möchten Sie ein Endgerät verwenden, das unsere Autoprovisionierung nicht unterstützt, so ist eine manuelle Einrichtung über das Front-End des Herstellers notwendig.

Hierfür muss das Telefon zuerst mit Ihrem Netzwerk und einem Stromanschluss verbunden werden. Anschließend werden die Registrierungssdaten des VoIP-Endpunktes auf dem jeweiligen Gerät hinterlegt. Die genaue Vorgehensweise variiert hierbei je nach Hersteller.

Die Registrierungsdaten für Ihren Endpunkt finden Sie im Bereich "Cloud Connect" > "Endpunkte". Wählen Sie hier den entsprechenden Endpunkt aus und klicken oben rechts auf das Schlüsselsymbol "Registrierungsdaten". Nun werden Ihnen die Daten angezeigt, die Sie für die Anmeldung des Endpunktes benötigen:




Endpunkt im inopla virtuFon (Softphone) hinterlegen

Die einfachste Variante, um schnellstmöglich telefonieren zu können, ist unser Softphone. Die einzigen Voraussetzung für die Nutzung sind:
  1. für die Desktop Variante: ein Betriebssystem von Windows (Version 10-11), ein Lautsprecher und ein Mikrofon
  2. für die Smartphone Variante: iOS (Version 14, 15, 16) oder Android (Version 6-12)
Um die Gesprächsqualität zu verbessern, empfehlen wir die Nutzung eines Headsets.


Laden Sie das inopla virtuFon herunter und melden sich mit Ihren Endpunkt-Registrierungsdaten an:
  1. Tragen Sie den Benutzernamen aus den Registrierungsdaten Ihres Endpunktes ein.
  2. Tragen Sie das Passwort Ihres Endpunktes ein.
  3. Klicken Sie anschließend auf Anmelden.
Sie sind jetzt angemeldet und können über das Softphone telefonieren.

Die Registrierungsdaten für Ihren Endpunkt finden Sie im Navigationspunkt "Cloud Connect" > "Endpunkte". Wählen Sie hier den entsprechenden Endpunkt aus und klicken oben rechts auf das Schlüsselsymbol "Registrierungsdaten". Nun werden Ihnen die Daten angezeigt, die Sie für die Anmeldung des Endpunktes benötigen.

Endpunkt in einem Softphone hinterlegen

Softphones sind Software-Programme für Ihren PC oder für Ihr Notebook, über die Sie virtuell telefonieren können . Für eine gute Sprachqualität empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines Headsets. Viele unserer Kunden haben bereits gute Erfahrungen mit den folgenden Softphones gemacht:

- PhonerLite  (Betriebssystem: Windows)
- Bria  (Betriebssystem: unabhängig)
- Ninja Lite   (Betriebssystem: unabhängig)

Auch für Ihr Smartphone oder Tablet gibt es sogenannte Mobile Softphones. Hier können Sie beispielsweise folgende Anbieter verwenden:

- Sipdroid  (Betriebssystem: Android)
- Bria   (Betriebssystem: iOS, Android)
- ZoiPer    (Betriebssystem: iOS, Android)


Dieser Artikel gehört zu den Schnellstart Anleitungen und behandelt nur einen für die Ersteinrichtung wichtigen Teil der vielfältigen Funktionen. Weitere Einstellungsmöglichkeiten und Erklärungen zum Thema Endgeräte finden Sie im Abschnitt Endgeräte, Softphones und Telefonanlagen

    • Related Articles

    • Einrichtung eines Endpunktes

      Einführung In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie einen Endpunkt für einen Mitarbeiter anlegen, eine Rufnummer zuweisen, die Rufnummerübermittlung festlegen und das Anrufverhalten bestimmen. Dieser Artikel gehört zu den Schnellstart ...
    • Einrichtung von Zoho One

      1. Verbindung zwischen ComDesk und Zoho One herstellen 1.1 Einrichtung in Zoho One Bitte gehen Sie in Ihrem Zoho Login im CRM Bereich auf das Zahnrad, um zu Ihren Einstellungen zu gelangen. -> Im Bereich "Kanäle" klicken Sie bitte auf Telefonie. -> ...
    • Einrichtung Snom M700 als Einzel- oder Multizelle

      Die Einrichtung einer Snom M700 können Sie über die Autoprovisionierung durchführen. Basisstation anlegen Im Navigationspunkt "Cloud Connect" > "Endgeräte" finden Sie die Endgeräte, die über die Autoprovisionierung angelegt wurden. Durch Klicken auf ...
    • Einrichtung von Microsoft Teams

      1. Einleitung Folgend stellen wir Ihnen eine Anleitung zur Verfügung, mit der Sie inopla mit Microsoft Teams verbinden können. Um mit Microsoft Teams telefonieren zu können, benötigen Sie eine der folgenden Lizenzen: Office/Microsoft 365 E5 ...
    • Einrichtung von Microsoft Teams Presence

      Mit der Microsoft Teams Presence Schnittstelle lässt sich der Status von MS Teams in Richtung ACD in Echtzeit synchronisieren. Dieses Feature besticht durch eine einfache Konfiguration über die Administrationsoberfläche der inopla Cloud ...