Einleitung
Die globale Blackliste dient dazu, bestimmte eingehende Rufnummern zentral zu blockieren. Sobald eine Rufnummer auf dieser Liste eingetragen ist, werden Anrufe von ihr im gesamten System abgewiesen – unabhängig davon, an welche Durchwahl oder welches Endgerät sie gerichtet sind. Die Sperre kann dauerhaft oder zeitlich begrenzt erfolgen. Zusätzlich lässt sich optional eine Blocksperre aktivieren, um nicht nur die eingetragene Nummer, sondern auch ganze Rufnummernblöcke zu sperren.
Verwaltung der globalen Blackliste
1. Grund
Sie haben die Möglichkeit einen Sperrgrund anzugeben (z. B. Spam, Werbung oder belästigender Anruf).
2. Rufnummer
Geben Sie die vollständige Rufnummer ein, die gesperrt werden soll.
3. Blocksperre
Wenn Sie die Blocksperre aktivieren, wird nicht nur die unter Punkt 2 angegebene Rufnummer gesperrt, sondern der gesamte Rufnummernblock- also alle Nummern, die mit der gleichen Ziffernfolge beginnen. Auf diese Weise können Sie gezielt ganze Rufnummernbereiche sperren, wie zum Beispiel alle Rufnummern eines Unternehmens oder eines bestimmten Vorwahlbereichs.
4. Gesperrt bis
Hier legen Sie fest, ob die Sperre unbegrenzt gelten soll oder zu einem bestimmten Datum/Uhrzeit automatisch endet.